Image
Content AI Tools
Home
Home
Meine Angebote
Meine Angebote
Testimonials
Testimonials
Galerie
Galerie
Medien
Medien
Über mich
Über mich
Blogs
Blogs
Jun 09, 2025 10:48:45 AM

Yakup Özkardes-Cheung

„KI ist kein Fremdwort mehr“ – Mein Gespräch mit Sabine von Zedlitz über die Schule der Zukunft

Vor Kurzem hatte ich die große Freude, mit Sabine von Zedlitz, der engagierten Leiterin des Max-Weber-Berufskollegs in Düsseldorf, über eines meiner Lieblingsthemen zu sprechen: Künstliche Intelligenz im Schulalltag. Was ursprünglich als Podcast-Episode geplant war, wurde zu einem intensiven, inspirierenden Austausch über Chancen, Herausforderungen und echte Praxisbeispiele.

Schule trifft KI: So macht es das Max-Weber-Berufskolleg

Sabine berichtete mir, wie ihre Schule bereits heute aktiv digitale Tools und KI-Anwendungen in den Unterricht integriert. Besonders spannend fand ich den Einsatz von Fobizz, einem Tool, das datenschutzkonforme KI-Anwendungen für den Schulalltag bietet – von der Unterrichtsvorbereitung bis zur automatisierten Erstellung von Protokollen.

Auch Vyond, ein Tool zur Erstellung animierter Lernvideos, kommt bei ihr zum Einsatz. So werden komplexe Inhalte visuell aufbereitet – ein echter Mehrwert für den Unterricht und ein Schritt hin zu mehr Medienkompetenz bei Schüler*innen.

Was mich beeindruckt hat: Rund ein Viertel der Lehrkräfte am Max-Weber-Berufskolleg arbeitet bereits aktiv an KI-Projekten. Die Schulleitung unterstützt das mit gezielten Fortbildungen, Austauschformaten und einem geplanten pädagogischen Tag im März 2026.

Medienkompetenz, Differenzierung und neue Bewertungsmethoden

Ein Thema, das uns beide bewegt: Wie machen wir Schüler*innen fit für den kritischen Umgang mit KI? Sabine und ihr Team setzen sich dafür ein, dass Jugendliche nicht nur KI nutzen, sondern auch die Grenzen und Risiken verstehen. Dazu gehört auch der Versuch, KI-gestützte Binnendifferenzierung im Unterricht zu testen – ein wichtiger Hebel, um individuelle Lernwege zu fördern.

Gleichzeitig wird an neuen Formen der Leistungsbewertung gearbeitet. Besonders im Fach Deutsch gibt es Überlegungen, wie man Textbewertungen mithilfe von KI weiterentwickeln kann – auch wenn es da noch technische und ethische Fragen zu klären gilt.

Einblick in die Praxis: Warum ich gerne Teil dieser Reise bin

Ich bin wirklich begeistert davon, wie praxisnah Sabine und ihr Kollegium vorgehen. Immer mehr Schüler von Sabine nutzen Künstliche Intelligenz zur Erstellung ihrer Präsentationen in der Abschlussprüfung. Dieser innovative Einsatz ist vielversprechend, erfordert jedoch eine Abstimmung mit der IHK.

Für mich persönlich war dieses Gespräch eine Erinnerung daran, wie wichtig es ist, Brücken zu bauen – zwischen Pädagogik und Technologie, zwischen Vision und Umsetzung.

Fazit: Bildung braucht Mut zur Veränderung – und Menschen wie Sabine

Mein Gespräch mit Sabine hat mir einmal mehr gezeigt: Bildung kann Vorreiter sein, wenn wir bereit sind, neue Wege zu gehen. Mit digitalen Tools, mit Offenheit – und mit starken Partnern.

Hier findest du den Link zur kompletten Folge: 


🎓 Du möchtest selbst in das Thema KI einsteigen – ganz praktisch und anwendungsnah? Dann wirf einen Blick auf meine IHK-Zertifikatskurse.

👉 https://linktr.ee/Yakup_AI


FAQ: KI in der Schule – die wichtigsten Fragen

Was bringt der Einsatz von KI im Unterricht?

Er spart Zeit, individualisiert Lernprozesse und fördert Medienkompetenz – wenn er sinnvoll und datenschutzkonform eingesetzt wird.

Welche Tools nutzt das Max-Weber-Berufskolleg?

Fobizz (für KI-Anwendungen im Schulkontext) und Vyond (für animierte Lernvideos).

Wie reagieren die Lehrkräfte auf KI?

Proaktiv: Rund 25 % sind in KI-Projekten aktiv. Die Schulleitung unterstützt das mit Fortbildungen und Austauschformaten.

Nutzen Schüler*innen auch KI?

Ja – z. B. für Abschlusspräsentationen. Das wird positiv bewertet, sofern die Rahmenbedingungen stimmen.

Was sind die nächsten Schritte?

Ein pädagogischer Tag zum Thema KI ist für März 2026 geplant – mit dem Ziel, KI noch systematischer in die Schulentwicklung einzubinden.

ImageContent AI Tools
HomeMeine AngeboteTestimonialsGalerieMedienÜber michBlogs
© Copyright 2024, All Rights Reserved by Content AI Tools
Privacy Policy
Terms & Conditions