Wie Nico Schmucker die Automobilbranche mit KI neu denkt – Ein Erfahrungsbericht aus dem IHK-Zertifikatslehrgang
„KI ist für mich kein Buzzword mehr – sondern ein Werkzeug, mit dem ich täglich echten Mehrwert schaffe.“
So beschreibt Nico Schmucker, Senior Program Manager bei Yanfeng Seating, seine Reise mit Künstlicher Intelligenz. Was als persönliche Faszination für Technologie begann, wurde durch den IHK-Zertifikatskurs zum Wendepunkt in seiner Karriere.
Vom Apple-Fan zum KI-Strategen
Schon privat war Nico technikaffin – Apple-Produkte begleiteten ihn seit ihrer Einführung. Beruflich allerdings bewegte er sich in der traditionellen Automobilbranche, die von eher analogen Prozessen geprägt war. „Ich wollte den Brückenschlag schaffen – zwischen klassischer Industrie und digitaler Innovation“, erzählt er.
Einstieg über Medienwissen und Neugier
Vor dem Kurs hatte Nico vor allem ein medienvermitteltes Verständnis von KI. Er kannte Microsoft Copilot, erste GPT-Anwendungen und hatte mit ChatGPT experimentiert. Doch wie KI wirklich im Unternehmen integriert wird – das lernte er erst im Kurs zum KI-Manager (IHK).
Vom Lerner zum Macher: Eigene KI-Projekte
Besonders beeindruckend: Nico entwickelte im Rahmen seiner Abschlusspräsentation ein eigenes GPT-System zur Audit-Vorbereitung. Es verarbeitet komplexe Fragenkataloge aus der Automobilbranche, etwa vom Verband der Automobilindustrie (VDA). Das Ziel? Compliance erhöhen, Prozesse verschlanken, Resilienz stärken.
Zusätzlich nutzte er KI, um Logistikprozesse zu analysieren, Mitarbeiterschulungen effizienter zu gestalten und Leadership-Prozesse zu verbessern. „Durch einfache Chat-Schnittstellen konnten auch Kolleg:innen ohne Tech-Background direkt loslegen – das war ein Gamechanger.“
Persönliche Transformation durch KI
Nico spricht offen über die persönliche Wirkung des Kurses: „Ich nutze KI inzwischen täglich – sei es zur Reflexion, Strategieentwicklung oder Führung. ChatGPT ist für mich ein Sparringspartner geworden.“
Hier geht es zum kompletten Interview:
Warum der Kurs zum KI-Manager (IHK) mehr ist als Weiterbildung
Der Zertifikatskurs bietet nicht nur Grundlagen zu KI, maschinellem Lernen und Use Cases – sondern führt die Teilnehmer Schritt für Schritt zur Entwicklung einer eigenen, praxisnahen KI-Strategie. Und: Es braucht kein technisches Vorwissen!
Alle Teilnehmer:innen erhalten außerdem exklusive Bonusmaterialien:
- Zugang zum Prompting-Kurs für bessere Ergebnisse mit ChatGPT
- Ein umfassender Videokurs „Grundlagen der Künstlichen Intelligenz“ im Wert von über 1.000 €
- Interviews mit DSGVO-Expert:innen und konkrete Anwendungsbeispiele zur rechtskonformen KI-Implementierung
📌 Fazit: Nicos Beispiel zeigt: KI-Kompetenz kann auch aus der klassischen Industrie heraus entstehen – wenn die richtigen Impulse zur richtigen Zeit kommen.
👉 Du willst deine eigene KI-Strategie entwickeln – ganz ohne IT-Studium?
Dann informiere dich über den IHK-Zertifikatslehrgang zum KI-Manager und finde alle Infos und Termine auf meinem Linktree: