Image
Content AI Tools
Home
Home
Meine Angebote
Meine Angebote
Testimonials
Testimonials
Galerie
Galerie
Medien
Medien
Über mich
Über mich
Blogs
Blogs
May 28, 2025 09:38:05 PM

Yakup Özkardes-Cheung

KI-Einführung trotz Datenschutz? So gelingt der Spagat in deinem Unternehmen!

Effizienz vs. Datenschutz – diese Spannung erleben viele Unternehmen bei der Einführung von KI-Systemen. Prozesse sollen automatisiert, Entscheidungen beschleunigt, Dokumentationen erleichtert werden. Doch sobald personenbezogene Daten ins Spiel kommen, schrecken viele zurück: „Aus Datenschutzgründen ist das bei uns nicht möglich.“

Doch das muss nicht sein.

🚨 Problem: Datenschutz wird zur Innovationsbremse

Philipp Pham von Pexon Consulting bringt es im Interview auf den Punkt: Viele Unternehmen schieben den Datenschutz als Ausrede vor – nicht aus bösem Willen, sondern aus Unsicherheit. Die IT blockiert Tools wie ChatGPT, während Mitarbeitende auf private Endgeräte ausweichen. Das führt zu Schatten-IT – und macht die Situation erst recht unkontrollierbar.

✅ Lösung: Firmeninterne KI-Systeme

Der Schlüssel liegt in der Architektur: Firmeninterne GPT-Lösungen, gehostet auf Cloud-Infrastrukturen wie Microsoft Azure oder AWS, die speziell auf europäische Datenschutzstandards ausgerichtet sind.

„Statt ChatGPT öffentlich zu nutzen, bauen wir eine firmeneigene Instanz – mit denselben Fähigkeiten, aber voller Kontrolle über Datenzugriffe und Compliance-Vorgaben.“ – Phillip Pham, Pexon Consulting

Diese Lösung ermöglicht:

  • Datenschutzkonforme KI-Nutzung
  • Zugriff nur für berechtigte Mitarbeitende
  • Integration in bestehende Tools (z. B. SharePoint, Slack, Teams)

💥 Praxisbeispiel: KI im Gesundheitswesen

Besonders beeindruckend ist Phillip Phams Beispiel aus dem Klinikalltag. Dort werden:

  • Patientengespräche automatisch transkribiert,
  • Daten zu Allergien, Impfungen, Diagnosen kategorisiert,
  • und anschließend Arztbriefe sowie OP-Berichte generiert.

Und das alles DSGVO-konform – dank firmeninterner Infrastruktur und gezieltem Datenmanagement. Ergebnis: Entlastung der Ärzte, bessere Patientenbetreuung und mehr Effizienz im System.

🧠 Die größte Herausforderung? Wissen & Wille!

Viele Entscheider scheitern nicht an der Technik, sondern an zwei Dingen:

  1. Fehlendes Know-how: Die rasante Entwicklung überfordert viele.
  2. Widerstand im Management: Angst vor Veränderung bremst die Umsetzung.

Hier setzt der IHK-Zertifikatslehrgang „KI-Manager“ an – mit einem praxisorientierten Curriculum, das genau diese Wissenslücke schließt.

🎓 Werde selbst zum KI-Manager!

Im Zertifikatskurs „KI-Manager (IHK)“ lernst du:

  • wie du KI datenschutzkonform einführst,
  • konkrete Use Cases analysierst,
  • firmeninterne GPTs aufbaust,
  • und nachhaltige Strategien entwickelst.

👉 Highlight: Philipp Pham selbst ist als Experte mit dabei – für eine inspirierende Session voller Praxiserfahrung.

🔗 Jetzt informieren & starten:

➡️ https://linktr.ee/Yakup_AI

Als Teilnehmer:in erhältst du zusätzlich:

✅ Zugang zum Videokurs „Grundlagen der Künstlichen Intelligenz“ (Wert: 1.000 €)

✅ Prompting-Kurs für bessere Ergebnisse mit ChatGPT

✅ Interviews mit Datenschutz-Expert:innen

Fazit: KI & Datenschutz sind kein Widerspruch – mit dem richtigen Know-how wird daraus ein Wettbewerbsvorteil.

Du willst den nächsten Schritt gehen? Werde jetzt KI-Manager (IHK):

➡️ https://linktr.ee/Yakup_AI

Hier geht es zum kompletten Interview mit Phillip Pham:


ImageContent AI Tools
HomeMeine AngeboteTestimonialsGalerieMedienÜber michBlogs
© Copyright 2024, All Rights Reserved by Content AI Tools
Privacy Policy
Terms & Conditions