Image
Content AI Tools
Home
Home
Meine Angebote
Meine Angebote
Testimonials
Testimonials
Galerie
Galerie
Medien
Medien
Über mich
Über mich
Blogs
Blogs
Feb 15, 2025 10:50:00 PM

Yakup Özkardes-Cheung

Use Case: KI in der Praxis – Interview mit Miriam Hasenrahm

Wie KI den Arbeitsalltag revolutioniert und Effizienz steigert

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftstrend mehr, sondern bereits fester Bestandteil vieler Unternehmen. Doch wie genau verändert sie den Arbeitsalltag? Miriam Hasenrahm, Social Media & Content Managerin bei LINK Mobility, gibt in diesem Interview spannende Einblicke, wie sie KI erfolgreich in ihren täglichen Workflow integriert und welche Chancen sie für die Zukunft sieht.

1. Wer bist du und was machst du bei LINK Mobility?

Miriam arbeitet als Social Media & Content Managerin und ist für die kreative sowie strategische Gestaltung von Inhalten zuständig. Ihr Fokus liegt auf der Erstellung von Social Media Content, Blogartikeln und datengetriebenen Analysen, um herauszufinden, welche Inhalte besonders gut performen.

LINK Mobility ist ein führendes Unternehmen in der Messaging-Branche. Die Firma hilft Kunden, über SMS und WhatsApp direkt mit Endkunden zu kommunizieren. Besonders interessant: Rich Communication Services (RCS) als moderne SMS-Nachfolger bieten verifizierte Absender & interaktive sowiw multimediale Nachrichtenformate, die das Messaging-Erlebnis verbessern.

2. Wie kam KI in euer Unternehmen und wie nutzt du sie heute?

„Ich habe KI im Marketing durch ChatGPT eingeführt. Ich wollte Prozesse effizienter gestalten und neue kreative Ideen entwickeln“, erzählt Miriam. Sie nahm die Initiative selbst in die Hand, informierte sich weiter und testete verschiedene Anwendungen. Zum Glück war ihr Team Lead sofort offen für die neuen Technologien. „Wir haben regelmäßige KI-Schulungen eingeführt und Datenschutzthemen geklärt, um sicherzustellen, dass alles DSGVO-konform bleibt.“

3. In welchen Bereichen hilft dir KI am meisten?

Laut Miriam profitieren besonders datengetriebene Aufgaben und kreative Prozesse von KI. Hier sind einige konkrete Anwendungen:

✅ Social Media Content: Ideen-Sparring mit ChatGPT, um verschiedene Formate zu testen.

✅ Grafikdesign: Tools wie Canva und Freepik zur Bildgenerierung.

✅ Videoerstellung: Tools wie Minvo (über AppSumo) extrahieren automatisch Texte aus Videos und erstellen Short Clips für YouTube und Social Media Snippets.

✅ Analyse & Optimierung: „Wir nutzen KI zur Performance-Analyse. So erkennen wir, welche Posts gut ankommen und welche Zielgruppen besonders aktiv sind.“

Durch diese Technologien konnte Miriam ihre Produktivität enorm steigern und sich mehr auf kreative Aufgaben konzentrieren.

4. Gibt es ein konkretes Beispiel, wie KI dir geholfen hat, eine Aufgabe schneller zu erledigen?

„Definitiv! Besonders die automatische Generierung von Social-Media-Snippets aus Videos hat mir enorm viel Zeit gespart. Früher hätte ich händisch die besten Stellen eines Videos raussuchen müssen. Jetzt erledigt Minvo das in Minuten!“

Ein weiteres Beispiel ist die Performance-Analyse von Social-Media-Posts. „Früher musste ich händisch die Daten aus verschiedenen Plattformen zusammenführen. Heute zeigt mir KI innerhalb von Sekunden, welche Inhalte am besten performen.“

5. Was hast du aus dem KI-Kurs mitgenommen?

Miriam hat an einem KI-Zertifikatskurs teilgenommen und beschreibt ihn als „Augenöffner“. Besonders spannend fand sie:

💡 KI als strategischer Partner: „Ich nutze KI nicht nur zur Ideenfindung oder Texterstellung, sondern auch für strategische Analysen.“

💡 KI-gestützte Videoerstellung: „Ich kann gezielt Prompts für Freepik & Co. nutzen, um bessere Ergebnisse zu bekommen.“

💡 Prompt Engineering: „Ich habe gelernt, wie man mit der KI spricht, um präzisere und kreativere Ergebnisse zu erhalten.“

6. Welche Zukunft siehst du für KI in eurer Branche?

„Wir stehen erst am Anfang“, sagt Miriam. Sie sieht großes Potenzial darin, Kundenkommunikation mit KI zu optimieren. Unternehmen setzen zunehmend auf Chatbots und dynamische, KI-generierte Inhalte, um in Echtzeit auf Kundenanfragen zu reagieren.

Zukunftsvisionen für KI in der Messaging-Branche:

🚀 KI-Chatbots, die personalisierte Nachrichten in Echtzeit erstellen

🚀 Dynamische Inhalte, die sich an Kundeninteraktionen anpassen

🚀 Automatisierte, datengetriebene Kampagnen für bessere Conversion-Rates

„KI wird nicht nur Messaging revolutionieren, sondern auch die gesamte Art, wie Unternehmen mit ihren Kunden kommunizieren.“

7. Dein Wunsch für die Zukunft von KI im Unternehmen?

„Mehr datengetriebene Insights und personalisierte Nachrichten“, sagt Miriam. Sie wünscht sich, dass noch mehr Marketing-Prozesse durch KI smarter und effizienter gestaltet werden.

Fazit: KI als Gamechanger im Marketing

Miriam Hasenrahm zeigt eindrucksvoll, wie KI den Arbeitsalltag revolutioniert. Durch den Einsatz smarter Tools spart sie Zeit, optimiert Prozesse und bringt mehr Kreativität in ihre Arbeit. Ihr Beispiel macht Mut, sich mit KI auseinanderzusetzen und die Chancen aktiv zu nutzen.

📌 Mehr über LINK Mobility:

🔗 LINK Mobility

🔗 websms

📌 Du willst auch KI effizient im Business nutzen?

Entdecke meine IHK-Kurse und werde KI-Experte:

👉 https://linktr.ee/Yakup_AI 🚀

🎧 Willst du dir die komplette Folge anhören oder anschauen?

Hier ist der Link zur vollständigen Episode: https://creators.spotify.com/pod/show/yakup01/episodes/KI-im-Social-Media-Marketing-Effizienz-steigern-mit-datengetriebenen-Insights-e2vnn14  🎙


ImageContent AI Tools
HomeMeine AngeboteTestimonialsGalerieMedienÜber michBlogs
© Copyright 2024, All Rights Reserved by Content AI Tools
Privacy Policy
Terms & Conditions